Die Beratung von Schülern und deren Eltern in den verschiedensten Anliegen gehört zu den vordringlichen Aufgaben jeder Schule. Sie erfolgt in Informationsabenden der Schule, in Klassenelternversammlungen, im Einzelgespräch mit Lehrern, dem Schulleiter und der Beratungslehrkraft.
Die Klassenlehrkräfte sowie jede einzelne Fachlehrkraft erteilen vorwiegend Auskünfte über den Leistungsstand und das Leistungsvermögen, das Verhalten im Unterricht oder im Klassenverband. Die Sprechzeiten der Kolleginnen und Kollegen sind Ihnen von der Schule mitgeteilt worden.
Die qualifizierten Beratungslehrerinnen der Grundschule Germaringen, Frau Martina Cyra, und der Mittelschule Germaringen, Frau Diana Bäuml, können mit Ihnen besondere Anliegen erörtern oder geeignete beratende Dienste empfehlen. Sie beraten bei Fragen der Schullaufbahn, wenn Lern- und Leistungsstörungen auftreten, z. B. ein gravierender Leistungsabfall in mehreren Fächern, wenn Verhaltensauffälligkeiten offenbar werden. Bei vermuteter Lese-Rechtschreibstörung kann eine Befunderhebung mit anschließender Elternberatung vorgenommen werden. Die Diagnose einer Lese-Rechtschreibstörung liegt bei der zuständigen Schulpsychologin.
Sprechzeiten der Beratungslehrerinnen im Schuljahr 2023/24:
Beratungslehrkraft der Grundschule
Frau Martina Cyra
Telefonsprechstunde: Dienstag, 8.00 bis 9.00 Uhr
Tel.: 0160-98 233 715
E-Mail: Martina.Cyra@gms-germaringen.de
Beratungslehrkraft der Mittelschule
Frau Diana Bäuml
Telefonsprechstunde: Montag, 12.00 - 12.45 Uhr
Tel.: 08341-65206
E-Mail: Diana.Baeuml@gms-germaringen.de
Staatliche Schulpsychologin
Als zuständige Schulpsychologin bietet Frau Katharina Redwitz Unterstützung bei folgenden Themen an:
• Abklärung des schulischen Leistungsvermögens: Intelligenz, Lesen, Rechtschreiben, Rechnen…
• Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration
• Verbesserung des Lern- und Sozialverhaltens
• Entspannung der Hausaufgabensituation
• Steigerung von Mut und Selbstvertrauen
• Bewältigung familiärer und schulischer Krisen
• Kontakt zu anderen Fachdiensten
Ziel ist es, mit den Ratsuchenden realistische Lösungsansätze zu entwickeln, die sich im familiären und schulischen Alltag umsetzen lassen und den Rahmen des Machbaren nicht sprengen.
Information und Terminvereinbarung:
Frau Katharina Redwitz
Beratungsstelle:
Grundschule Jengen
Weinhausener Str. 6
86860 Jengen
Tel.: 08241 - 911 98 06
E-Mail: redwitz@msg-buchloe.de
Telefonsprechstunde: Montag, 12.30 - 13.30 Uhr
Förder- und Beratungsstelle für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik
Die Staatliche Schulberatungsstelle in Augsburg für den Reg.-Bezirk Schwaben berät bei Problemen des Schulwechsels von anderen Bundesländern, von Auslandsschulen und bei Aussiedlern. Ferner ist sie zuständig für die Einzelberatung in schwierigen Fragen der Schullaufbahnwahl. Sie informiert, wie bestimmte Schulabschlüsse noch erreicht werden können oder wann die Korrektur einer Schullaufbahn erwogen werden sollte.
Telefon (Sekretariat Schulberatung Schwaben)
Tel. 0821/50 916-0
Als außerschulischer Beratungsdienst bietet die
Psychologische Beratungsstelle, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Baumgarten 18, 87600 Kaufbeuren, Tel. 08341/9 02 40
ihre Hilfe an.
Weitere Ansprechpartner
jede Lehrerin/ jeder Lehrer des Vertrauens |
|
die Verbindungslehrkräfte |
Herr Peter Brücher, Frau Saba Enders |
die Beratungslehrkraft GS die Beratungslehrkraft MS |
Frau Martina
Cyra Frau Diana Bäuml |
die Schulpsychologin / der Schulpsychologe |
Frau
Katharina Redwitz |
die Jugendsozialarbeiter/-innen |
Frau Maria Paschke-Mayer (GS), Herr Nikolaus Thomae (MS) |